
Berufliches Gymnasium
In drei Jahren zum Abitur
Mittlerer Bildungsabschluss – und dann?
Ausbildung? Oder doch weiter zur Schule gehen und die Allgemeine Hochschulreife bzw. das Abitur machen?
Für diejenigen, die noch studieren oder eine anspruchsvolle Berufsausbildung vor allem in den kaufmännischen Berufen machen möchten, ist das Berufliche Gymnasium St. Pauli mit Fachrichtung Wirtschaft die beste Vorbereitung. In drei Jahren führt es zur Allgemeinen Hochschulreife, mit der man alle Studiengänge an allen Hochschulen und Universitäten absolvieren kann. Einmalig in Hamburg ist die Möglichkeit, im Unterricht und im Abitur BWL und VWL in englischer Sprache zu belegen – optimal für eine spätere internationale Karriere. Eine individuelle Karriereberatung erfolgt bei uns durch die Programme Work Shadowing und JobDating.

Ablauf – Inhalte – Fächer
Zum Abitur in Drei Jahren Wir beginnen in der 11. Klasse mit der Vorstufe, die Sie auf die Arbeit in […]

Anmeldung Berufliches Gymnasium
Ihre Anmeldung erfolgt im Schulbüro in der Zeit vom 1. Februar bis Ende April. Anmeldeunterlagen 1. Bewerbungsschreiben Bitte begründen Sie […]
Besondere Angebote der BS11

Work Shadowing
Lerne verschiedene Ausbildungsberufe kennen Als Schülerin bzw. Schüler des Beruflichen Gymnasiums begleitest du eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden in der […]

Job Dating
Date mit einem Azubi: Finde den passenden Beruf Du willst wissen, welcher Beruf zu dir passt? Dann nutze die Gelegenheit […]

Studienfahrten und Austausche
Klassen- und Projektfahrten ins In- und Ausland sowie der jährliche Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Mrągowo/Polen stellen für die SchülerInnen […]

Bilingualer Unterricht – bilinguales Abitur
Einzigartig in Hamburg: bilinguales Abitur in Wirtschaft An unserer Schule hast du die Möglichkeit, den BWL und VWL Unterricht in […]

Abiturfeier
Sehnsüchtig wurde sie erwartet: unsere Abiturfeier. Schick herausgeputzt ging es voller Vorfreude, aber auch mit ein bisschen Aufregung im Bauch, […]

Abschlussfeier Bankkaufleute
Das Warten hatte endlich ein Ende. Aus den Auszubildenden zur/zum Bankkauffrau/-mann wurden fertige Bankkaufleute. Am 09.07.2025 wurde dies mit einer […]

Abschlussfeier Rechtsanwaltsfachangestellte
Am 08.07.2025 war es endlisch soweit. In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer konnten die frisch gebackenen Rechtsanwaltsfachangestellten Ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. […]

Unternehmensexkursionen am Beruflichen Gymnasium
Im Rahmen der Berufsorientierung Informierten sich Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums bei verschiedenen Unternehmen über Ausbildung- und Studienmöglichkeiten. Am […]

Kiez cleanup
Am 18.07.2025 starten wir in der 3./4. Stunde unseren ersten gemeinsamen Kiez-Cleanup. Ausgestattet mit Zangen und Handschuhen werden wir unser […]

Projekt „Wohnen in der Zukunft“ mit der Konrad Adenauer Stiftung (KAS)
Die Berufliche Schule St. Pauli führt in Kooperation mit der Konrad Adenauer Stiftung ein Projekt zum Thema „Wohnen in der […]

Mein Auslandspraktikum auf Mallorca
Vom 26. Mai bis zum 13. Juni 2025 hatte ich dank des Erasmus+ Programms dieMöglichkeit, ein Auslandspraktikum im sonnigen Palma […]
Une visite française
Heute hatte das BG26 im Französischunterricht Besuch eines französischen Studenten, der in der université de Nanterre (Paris) Jura studiert. Im […]

Eine Woche in Polen – Austausch, Abenteuer, echte Begegnungen
Wir sind als Gruppe losgefahren – und mit neuen Freundschaften, Erfahrungen und Perspektiven zurückgekommen. So lässt sich unsere Woche in […]

Klassenreise der BG26/3 nach München
Am Montagmorgen sind wir mit dem Zug nach München gefahren und kamen gegen 15 Uhr dort an. Danach sind wir […]
Berufs- und Studienorientierung
Die richtige Studien- oder Berufswahl – das ist das Hauptziel der Berufs- und Studienorientierung unserer Schule.
Wir begleiten alle unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu einer gut begründeten Entscheidung für ihre berufliche Zukunft. Dies geschieht, indem wir verbindliche Stationen zur Information und Beratung schaffen, die in den ganz normalen Schulalltag integriert sind. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler sowie für einzelne Schülergruppen.
Unser Grundsatz: Die Berufs- und Studienorientierung hat einen festen Platz in den Abläufen des Schulalltags. Sie ergänzt die Unterrichtsarbeit, indem sie zielführend die entscheidenden Skills fördert. Dabei werden notwendige Fähigkeiten wie Verantwortung übernehmen, Teamarbeit und eigenverantwortliches Arbeiten nicht in Sonderveranstaltungen, sondern im regulären Unterricht trainiert.
Unternehmensbesuche und Berufswahltest
Durch den Besuch und das Kennenlernen von Unternehmen sollen die Schülerinnen und Schüler Anregungen und Einblicke für ihre zukünftige Berufswahl erhalten.
Eine Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen ist hier ein wesentlicher Bestandteil. Darüber hinaus findet eine enge Verzahnung zu den Ausbildungsbetrieben der BS 11 statt.
Bereits im 11. Jahrgang absolvieren alle Schülerinnen und Schüler einen Berufs- und Studienorientierungstest. Das Ziel: Der Test soll auf Basis der jeweiligen Interessen sowie Stärken und Schwächen konkrete Hinweise für ihre Berufs- und Studienausrichtung geben.
Ausbildungs- und Studienmessen
Unsere Schule informiert über das vielfältige Angebot von Ausbildungsmessen. Wir organisieren verbindlich den Besuch der „Messe Einstieg“ und der Messe „Vocatium“. Letztere zeichnet sich dadurch aus, dass die Schülerinnen und Schüler vor Messebeginn entsprechend ihren beruflichen Interessen Einzeltermine vereinbaren können.
Externes Assessment-center training
In Kooperation mit außerschulischen Trägern bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern ein Assessment-Center-Training an. Das Training findet kurz vor dem Zeitraum statt, an dem sie ihre ersten Bewerbungen schreiben müssen.
Informationstag an der Universität Hamburg
Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, diesen Tag zu nutzen. Dafür können sie sich vom Unterricht beurlauben lassen. Vorab wird eine Informationsveranstaltung mit Campusführung an der Universität Hamburg durchgeführt.
Ergänzende Angebote
Informationen über Stipendien, Möglichkeiten der Finanzierung eines Studiums, die Organisation von Hospitationen in der Berufsschule – dies und vieles mehr erfahren die Schülerinnen und Schülern außerdem in unserer Berufs- und Studienorientierung.
News des Beruflichen Gymnasiums

Abiturfeier
Sehnsüchtig wurde sie erwartet: unsere Abiturfeier. Schick herausgeputzt ging es voller Vorfreude, aber auch mit ein bisschen Aufregung im Bauch, […]

Unternehmensexkursionen am Beruflichen Gymnasium
Im Rahmen der Berufsorientierung Informierten sich Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums bei verschiedenen Unternehmen über Ausbildung- und Studienmöglichkeiten. Am […]

Kiez cleanup
Am 18.07.2025 starten wir in der 3./4. Stunde unseren ersten gemeinsamen Kiez-Cleanup. Ausgestattet mit Zangen und Handschuhen werden wir unser […]
Une visite française
Heute hatte das BG26 im Französischunterricht Besuch eines französischen Studenten, der in der université de Nanterre (Paris) Jura studiert. Im […]

Eine Woche in Polen – Austausch, Abenteuer, echte Begegnungen
Wir sind als Gruppe losgefahren – und mit neuen Freundschaften, Erfahrungen und Perspektiven zurückgekommen. So lässt sich unsere Woche in […]

Klassenreise der BG26/3 nach München
Am Montagmorgen sind wir mit dem Zug nach München gefahren und kamen gegen 15 Uhr dort an. Danach sind wir […]

Klassenfahrt der BG26/1 nach Sylt (19.05. – 23.05.2025)
Meeresluft, Strand und Sonnenuntergänge – wer wünscht sich das denn nicht? Wir, die BG26/1, hatten das Glück, all das in […]

Neues Nachmittagsprogramm
An der Beruflichen Schule St.Pauli finden sich vielfältige Unterstützungsangebote und Veranstaltungen, um unseren Schülerinnen und Schülern das Lernen zu vereinfachen. […]

Summer in the City
Am vergangenen Sonntag war es dann endlich soweit. Für eine beachtliche Gruppe von zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern, damit drei Staffeln, […]

Besuch aus Frankreich
Heute hat uns eine Gruppe aus 45 deutsch-lernenden Schülerinnen und Schülern und deren 4 Lehrkräften aus Gennevilliers vom Lycée Galilée […]
Wir freuen uns über Ihren Anruf und Ihren Besuch!
Berufliche Schule St. Pauli
Berufliche Schule für Banken, Versicherungen und Recht
mit Beruflichem Gymnasium – Fachrichtung Wirtschaft
Budapester Str. 58
20359 Hamburg
Tel.: 040 428973 – 0
Fax.: 040 428973 – 226