• English

Berufs­qualifizierung

Rechtsanwalts­fach­angestellte im Hamburger Ausbildungsmodell

BERUFSQUALIFIZIERUNG (BQ) FÜR DEN BERUF DES/DER RECHTSANWALTSFACHANGESTELLTEN.

Dein Plan B zur Wunschausbildung!

Du möchtest gerne die Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten beginnen, aber du hast trotz intensiver Bemühungen keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann bieten wir dir über die Berufsqualifizierung im Hamburger Ausbildungsmodell eine Möglichkeit, deinen Wunsch zu erfüllen.

Was ist die Berufsqualifizierung?  
Die Berufsqualifizierung im Hamburger Ausbildungsmodell ist ein Bildungsgang im Übergangssystem Schule-Beruf. Wir bieten dir in Kooperation mit Rechtsanwaltskanzleien eine einjährige Berufsqualifizierung an. Die Berufsqualifizierung beginnt grundsätzlich nach den Sommerferien und zum Februar eines jeden Jahres. Du bewirbst dich an unserer Schule für die Berufsqualifizierung. Während der Zeit der Berufsqualifizierung erhältst du keine Vergütung. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass du innerhalb eines Jahres unter Anrechnung der bereits geleisteten Zeit in der Berufsqualifizierung einen Ausbildungsplatz als Rechtsanwaltsfachangestellte/r erhältst. Ein Wechsel in die Berufsausbildung ist innerhalb eines Jahres jederzeit möglich.

Was erwartet mich in der Berufsqualifizierung?

Nach einem erfolgreichen Bewerbungsverfahren schließt du einen Bildungsvertrag mit unserer Schule und darfst an zwei Tagen in der Woche am regulären Berufsschulunterricht teilnehmen. An den anderen drei Wochentagen suchst du mit Hilfe eines Ansprechpartners einen Praktikumsplatz. Für die Praktikumssuche hast du ein halbes Jahr Zeit (Probehalbjahr). In einem weiteren Schritt versuchst du die Rechtsanwaltskanzlei, in der du das Praktikum absolvierst, von dir zu überzeugen, damit sie dich unter Anrechnung der bereits geleisteten Zeit in der Berufsqualifizierung als Auszubildende/n übernimmt. Dafür hast du insgesamt ein Jahr Zeit.

Was muss ich tun?

Du musst

  • Grundsätzlich maximal 20 Jahre alt sein,
  • Deinen ersten Wohnsitz in Hamburg haben,
  • Folgende Unterlagen zur Bewerbung einreichen:
    Deckblatt mit vollständiger Anschrift und Kontaktdaten (Mailadresse, Telefonnummer), Bewerbungsschreiben mit einer Begründung für die Berufswahl zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten, Lebenslauf, Zeugnisse (ESA, MSA sowie ggf. Zeugnisse  einer nach dem Erwerb des Schulabschlusses besuchten Schule z.B. AV-Dual, Höhere Handelsschule), sofern vorhanden: Praktikumsbescheinigungen, Einverständniserklärung zur Übermittlung von vermittlungsrelevanten, persönlichen Daten an die Agentur für Arbeit und an Bildungsträger (Formular befindet sich auf unserer Schulseite)Einverständniserklärung zur Übermittlung von vermittlungsrelevanten, persönlichen Daten an die Agentur für Arbeit und an Bildungsträger (Formular befindet sich auf unserer Schulseite)
  • Die Bewerbung ist zu senden an:
    Sandra.vanbon@hibb.hamburg.de
    oder an
    EQM-BQ@hibb.hamburg.de
  • Nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch hast du einen Platz in der Berufsqualifizierung!  


Wir freuen uns über Ihren Anruf und Ihren Besuch!

Berufliche Schule St. Pauli

Berufliche Schule für Banken, Versicherungen und Recht
mit Beruflichem Gymnasium – Fachrichtung Wirtschaft

Budapester Str. 58
20359 Hamburg
Tel.: 040 428973 – 0
Fax.: 040 428973 – 226