Der Wohnkongress für alle
Wir sind stolz auf unsere 13 Auszubildenden und Studierenden der Beruflichen Schule St. Pauli, die am 16. Oktober 2025 auf dem Kongress „Stadt. Land. Wohnraum?“ der Konrad-Adenauer-Stiftung ihre hervorragenden Projektergebnisse zum Thema „Wohnen in der Zukunft“ vorgestellt haben.
Die Präsentationen haben eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll die Perspektive junger Menschen ist. Die Reise nach Berlin war Teil eines größeren Projekts, in dem sich drei Klassen aus dem Bereich Banken und Versicherungen intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
Von der Analyse, welche Kriterien junge Menschen an Wohnen und Eigentum stellen, über die Planung einer vollständigen Baufinanzierung bis hin zum Vergleich von Miete und Eigentum – inklusive der passenden Absicherungen und Versicherungen – entstanden beeindruckende Ergebnisse. Besonders spannend waren die gesellschaftlichen Erkenntnisse und die aufgezeigten Lösungsansätze.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine zentrale Rolle. Deutlich wurde: Wohneigentum und selbst Mietkosten sind in Metropolen für viele junge Menschen kaum noch bezahlbar. Gleichzeitig besteht weiterhin der Wunsch nach einem freistehenden Einfamilienhaus – ein Ziel, das mit knappen Bauflächen, Nachhaltigkeit und urbaner Lage nicht mehr vereinbar ist.
Die zwei intensiven Tage in Berlin waren der krönende Abschluss dieses Projekts: Neben dem Besuch des Wohnkongresses standen auch ein Besuch im Bundestag und ein Gespräch mit einer Bundestagsabgeordneten auf dem Programm.
Ein herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben – und an unsere engagierten Auszubildenden und Studierenden, die gezeigt haben, wie viel Zukunft in jungen Ideen steckt!
© 2
© 3
© 4
© 5
© 6
© 7
© 8
© 9
© 10
© 11
© 12
© 13
© 14
© 15
© 16
© 17
© 18
© 19